Was ist eine Bauherrengarantie?
Eine Bauherrengarantie ist im Wesentlichen eine Versicherungspolice für Sie, den Hauskäufer. Wenn Sie ein neu gebautes Haus kaufen, verspricht der Hausbauer, dass das Haus frei von strukturellen, elektrischen, sanitären und mechanischen Systemdefekten sein wird. Es verspricht, dass die verwendeten Materialien und die fertige Verarbeitung einem bestimmten Standard entsprechen werden.
Der Zeitraum, den die Garantie abdeckt, ist in der Regel ziemlich kurz: ein Jahr für Verarbeitung und Materialien und zwei Jahre für alles, was mit der Konstruktion, Elektrik, Mechanik oder Sanitärtechnik zu tun hat. Einige Bauherren gewähren 10 Jahre Garantie auf Konstruktionsfehler, was viel über ihr Vertrauen in ihre Verarbeitung aussagt.
Wenn Sie Ihr Haus innerhalb des aktiven Garantiezeitraums verkaufen, geht der Schutz auf den neuen Besitzer über.
Was deckt die Garantie ab?
Eine Herstellergarantie deckt Folgendes ab:
- Probleme mit der elektrischen Verkabelung
- Undichtigkeiten an den Rohren
- Unterbrechungen in Wasser-, Gas-, Abfluss- oder Entlüftungsleitungen
- Wenn Sie einen eingebauten Whirlpool in Ihrer Badewanne haben, deckt die Garantie die Whirlpool-Motoren, -Pumpen und Luftschalter ab
- Waschbecken, Badewanne, Dusche und Toilette: Unterbrechungen
- Ein eingestürztes Dach
- Körperliche Schäden an den tragenden Teilen des Hauses
- Probleme mit Ihrem HVAC-System
- Probleme mit Ihrem Warmwasserbereiter
- Fehlfunktion der Auspuffanlage
- Ein Garagentoröffner, der nicht funktioniert
- Probleme mit Ihrem Zentralstaubsauger
- Irgendwelche Kanäle, die nicht richtig funktionieren
Was die Garantie nicht abdeckt
Eine Herstellergarantie deckt nicht ab:
- Haushaltsgeräte
- Vorrichtungen
- Ausrüstung
- Alle Systemdefekte, die auf einen Ausfall eines Geräts, einer Vorrichtung oder einer Ausrüstung zurückzuführen sind, wenn das Gerät, die Vorrichtung oder die Ausrüstung durch eine Herstellergarantie abgedeckt ist
- Risse in Ziegeln, Zement oder Trockenbau
Eine Bauherrengarantie deckt nicht die Kosten ab, die Ihnen durch Reparaturen an Ihrem Haus entstehen. Also, wenn Sie eine Woche lang jeden Tag in einem Hotel übernachten oder auswärts essen müssen, müssen Sie diese Kosten selbst tragen.
Was passiert, wenn es ein Problem gibt
Wenn Sie glauben, dass es ein Problem gibt, lesen Sie als Erstes Ihre Herstellergarantie, um sicherzustellen, dass: a) Ihr Problem abgedeckt ist und b) Sie sich noch innerhalb der Garantiezeit befinden. Wenn Ihr Problem abgedeckt ist und Sie sich noch innerhalb des Garantiezeitraums befinden, besteht die nächste Vorgehensweise darin, einen schriftlichen Anspruch bei dem Unternehmen einzureichen, das die Garantie abdeckt.
Bauherrengarantien gibt es in zwei Formen: eine, die vom Bauunternehmer selbst abgesichert wird, und eine, die von einer dritten Versicherungsgesellschaft abgesichert wird. Wenn Ihre Bauherrengarantie vom Bauunternehmer selbst abgesichert wird, sollten Sie den Kauf einer separaten Hausbesitzergarantie in Betracht ziehen. Auf diese Weise sind Sie geschützt, falls der Bauunternehmer in Konkurs geht und die Reparaturen nicht bezahlen kann.
Wenn Ihr Antrag akzeptiert wird, wird der Bauunternehmer oder ein Dritter entweder Ihr Haus in den ungefähren Zustand vor dem Defekt zurückversetzen, oder er zahlt Ihnen die angemessenen Kosten für die Reparatur oder den Ersatz dessen, was defekt war. Die Haftung des Bauherrn ist in der Regel auf den ursprünglichen Preis des Hauses begrenzt.
Mit einer Bauherrengarantie sagt der Hausbauer, dass er zu seinem Produkt steht. Wenn Sie also ein neues Haus kaufen, sollten Sie sicherstellen, dass der Bauherr eines zur Verfügung gestellt hat, und dann sollten Sie es lesen, damit Sie wissen, was darin enthalten ist. Wenn Sie sich nicht geschützt fühlen, erwerben Sie eine Zusatzversicherung. Ihr Zuhause sollte Ihr Refugium sein und sicherstellen, dass es strukturell solide ist und alle Systeme funktionieren, ist ein großer Teil davon.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.